PRAXIS-TEAM

DR. MED. ELKE REDLIN-KRESS
Internistin
Endokrinologin
Diabetologin DDG
Vita:
1980-1987
Studium der Medizin in Göttingen
1986
Promotion (Abstoßungsreaktion bei Nierentransplantationen, Prof. Dr. Scheler, Göttingen)
1987-1991
Facharztausbildung Innere Medizin in Lüneburg (Prof. Dr. Lankisch)
1991-1994
Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Endokrinologie (Vincentius-Krankenhaus Karlsruhe, Prof. Dr. Siegel)
1994-1995
Internistische Oberärztin in einer orthopädischen Reha-Klinik
1995
Niederlassung in eigener Praxis in Neustadt
1996
Erwerb der Bezeichnung „Diabetologe DDG“

DR. MED. CHRISTIAN GUTH
Internist, Endokrinologe, Gastroenterologe, Diabetologe
Vita:
1992 – 1998
Studium der Medizin in Julius-Maximilians-Universität Würzburg 1999 Promotion
1998 – 2005
Facharztausbildung Innere Medizin in Nürnberg (Dr. Koch) und Würzburg (Prof. Dr. Auer) , Facharztanerkennung Innere Medizin 2005 – 2009
Oberarzt im Westpfalz Klinikum Kaiserslautern (Prof. Dr. Link)
2010 – 2018
Internistischer Oberärzt Klinikum Worms (Prof. Dr. Beckh)
2019 – 2020
Angestellter Arzt Praxis Dres. Redlin-Kress und Kress, Neustadt
2020 Erwerb der Schwerpunktbezeichnung „Endokrinologie und Diabetologie“
2021 Mitinhaber der Praxis

DR. MED. THOMAS KRESS
Internist
Diabetologe DDG
Fußambulanz

DR. MED. MARTIN KORNMANN
Internist, Diabetologe DDG

ANNA SCHAUMANN
Internistin, Diabetologin DDG

BIRGIT ADAM
Diabetesberaterin DDG, Staatl. gepr. Diätassistentin, Endokrinologie-Assistentin, Fachberaterin f. Essstörungen
b.adam@redlin-kress.de

GISELA FILSER
Diabetesberaterin DDG, MFA, Wundassistentin DDG g.filser@redlin-kress.de

JULIANE REHN
Diabetesberaterin DDG, Wundassistentin DDG, MFA,Labor, Anmeldung, Qualitätsbeauftragte

CLAUDIA BRAUN
MFA, Labor-Analytik,Anmeldung, Qualitätsbeauftragte

ARMGARD FLECKENSTEIN
MTA, Diabetes-Fachkraft, Anmeldung, Organisation

KARIN WEYAND-SCHÄFER
MFA, Anmeldung, Labor

SIMONE SCHARFENBERGER-HAUBNER
MFA, Anmeldung, Labor

FRAUKE TRIEB
Diabetesberaterin DDG
Diätassistentin
Wundassistentin DDG

ANDREA RHEINWALD
MFA, Anmeldung, Labor-Analytik

SWETLANA RATKE
MFA, Anmeldung,Labor

SONGYL ERDEM
Dokumentation

IVE MÜLLER-ALBRECHT
Auszubildende

STEFANIE KERBECK
MFA, Anmeldung, Labor
DIAGNOSTIK UND TECHNISCHE AUSSTATTUNG UNSERES ZENTRUMS
Für die Erkennung und Behandlung stehen uns moderne Einrichtungen zur Verfügung.
Eigenes Hormon-Speziallabor mit der Möglichkeit ambulant nahezu alle in der Endokrinologie nötigen Testungen durchzuführen. Hierzu sind unserer Laborantinnen gesondert fortgebildet.
- Hormon- Bestimmungsgerät „Immulite 2000“; hier werden die meisten Hormonbestimmungen durchgeführt. So sind wir sicher, höchste Standards einzuhalten und haben die Ergebnisse zeitnah verfügbar.
- Sonographie- Gerät mit hoher Auflösung (bis 12 MHZ) und Farbdoppler für Schilddrüse, Nebennieren, Oberbauch, Hoden, männliche Brust
- Langzeitblutdruckmessung
- EKG, Langzeit EKG
- Ergometrie
- Fußbehandlungseinheit -> siehe Kapitel DFS
- CGMS (kontinuierliche Glucosebestimmung im Gewebe)
- Feinnadelpunktionnen der Schilddrüse
QUALITÄTSSICHERUNG
WAS IST QUALITÄTSSICHERUNG ?
Qualitätsmanagement ist ein sinnvolles Instrument der Unternehmensführung. Es dient dazu, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Für die ärztliche Praxis bedeutet das:
Alle Tätigkeiten – von der Patientenversorgung über die Abrechnung bis hin zu Personalführung – werden systematisch und regelmäßig einer praxisinternen Überprüfung unterzogen, um organisatorische Schwachstellen zu identifizieren. So wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess eingeleitet, dessen Ziel es ist, eine hochwertige Patientenversorgung sicherzustellen und gleichzeitig die wirtschaftliche Situation des Unternehmens „Praxis“ zu stärken.
IN UNSERER PRAXIS WERDEN DERZEIT FOLGENDE QUALITÄTSMANAGEMENTPROGRAMME DURCHGEFÜHRT:
Unsere Praxis hat im Januar 2008 von der DDG (Deutsche Diabetes-Gesellschaft) die „Erweiterte Anerkennung als Behandlungseinrichtung mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement (Stufe 2) erhalten. Besonders stolz sind wir darauf, dies als eine der ersten Praxen/Einrichtungen in Deutschland erreicht zu haben. Aktuell streben wir den Rezertifizierung an.
LINKS
Polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS)
www.pco-syndrom.de- Gestationsdiabetes
www.gestationsdiabetes.de - Arbeitsgemeinschaft Diabetologie und Endokrinologie
www.ade-rlp.de - Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß
www.ag-fuss-ddg.de - Deutsche Diabetes Gesellschaft
www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e. V.
www.dggef.de - Deutscher Diabetikerbund
www.diabetikerbund.de - Landesverband Rheinland-Pfalz im Deutschen Diabetiker Bund
www.diabetes-rlp.de - Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
www.laek-rlp.de - Diabetes Netzwerk Deutschland
www.diabetes-news.de - Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
www.akademie-aerztliche-fortbildung.de - Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
www.kv-rlp.de - Bezirksärztekammer Rheinhessen
www.aerztekammer-mainz.de - Amerikanische Diabetes Association
www.diabetes.org - Endocrinology-Diabetes Associates (EDA)
www.edatn.com

Zertifizierte Ambulanz für Diabetisches Fußsyndrom bei der ADE
Schütt 2
67433 Neustadt
Tel: 06321 86452 oder 929280
Fax: 06321 355749
Mail: info@redlin-kress.de
Telefonische Erreichbarkeit:
Vormittags Mo – Do 8 -11:30 , Fr. 8 – 11:00
Nachmittags Mo + Do 14:30 – 17:30 ; Di 14:30 – 17:00
Praxis-Öffungszeiten:
Vormittags Mo – Fr von 8:00 – 13:00
Nachmittags Mo, Di, Do von 14:30 – 18:00,